Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie lagert man Duftzwillinge richtig?

Wie lagert man Duftzwillinge richtig?

Duftzwillinge sollten genauso sorgfältig gelagert werden wie Markenparfüms, wenn man ihre Qualität und Haltbarkeit möglichst lange erhalten möchte. Auch wenn sie oft günstiger sind, unterliegen sie denselben chemischen Prozessen wie Originaldüfte – sie können sich mit der Zeit verändern, an Intensität verlieren oder sogar kippen, wenn sie ungünstigen Bedingungen ausgesetzt sind.

Der wichtigste Faktor bei der Lagerung ist Lichtschutz. Sonnenlicht, insbesondere UV-Strahlung, kann die empfindlichen Duftmoleküle zerstören oder verändern. Daher sollten Duftzwillinge niemals auf der Fensterbank oder in direktem Sonnenlicht stehen. Ideal ist ein dunkler, lichtgeschützter Ort – zum Beispiel ein Schrank oder eine Schublade.

Auch Temperaturschwankungen sind schädlich. Das Badezimmer ist zwar ein beliebter Ort, um Parfüms aufzubewahren, aber durch warme Duschen und hohe Luftfeuchtigkeit ist es tatsächlich einer der ungünstigsten Plätze. Duftzwillinge sollten möglichst bei konstanter, kühler Zimmertemperatur (idealerweise zwischen 15 und 20 Grad Celsius) gelagert werden. Ein trockener Kleiderschrank oder eine Kommode im Schlafzimmer ist meist die bessere Wahl.

Luftkontakt ist ein weiterer Punkt: Wenn der Flakon nicht gut verschlossen ist oder häufig offen bleibt, gelangt Sauerstoff an den Duft, was Oxidationsprozesse beschleunigt. Daher sollte der Deckel immer fest auf dem Flakon sitzen und der Duft nicht unnötig oft geöffnet werden.

Ein zusätzlicher Tipp: Wer seine Duftzwillinge in der Originalverpackung aufbewahrt, bietet ihnen zusätzlichen Schutz vor Licht und Temperaturschwankungen. Besonders bei Dupes, deren Inhaltsstoffe nicht immer so stabil sind wie bei teuren Originalen, kann das einen großen Unterschied machen.

Zusammengefasst: Kühl, dunkel, trocken und luftdicht gelagert – so bleiben Duftzwillinge lange frisch und angenehm. Mit der richtigen Aufbewahrung kann man also auch aus günstigen Düften das Beste herausholen.