Dupes riechen wie das teure Original
Parfum-Dupes sind günstige Alternativen zu teuren Markenparfums und oft so konzipiert, dass sie dem Originalduft möglichst nahekommen. Viele Menschen greifen auf Duftzwillinge zurück, da sie eine ähnliche Duftkomposition zu einem Bruchteil des Preises bieten. Tatsächlich können einige Dupes in den ersten Minuten fast identisch mit dem Original riechen, da sie ähnliche Kopf- und Herznoten enthalten.
Allerdings gibt es Unterschiede, die vor allem in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe liegen. Hochwertige Markenparfums setzen oft auf exklusive Duftstoffe, teure natürliche Essenzen oder spezielle synthetische Moleküle, die nicht immer leicht nachzuahmen sind. Zudem verwenden Designer-Marken häufig Fixateure, die dafür sorgen, dass der Duft sich über Stunden hinweg entfaltet und nicht zu schnell verfliegt.
Bei Duftzwillingen werden oft günstigere Rohstoffe verwendet, die zwar einen ähnlichen Ersteindruck vermitteln, aber im Laufe der Zeit anders ausklingen. Besonders in den Basisnoten, die den langanhaltenden Charakter eines Parfums ausmachen, zeigen sich häufig Unterschiede. Während das Original noch nach Stunden spürbar sein kann, verflüchtigt sich der Duft eines Dupes oft schneller oder entwickelt sich leicht anders.
Trotz dieser Unterschiede sind einige Dupes so gut gemacht, dass sie für viele Menschen eine attraktive Alternative darstellen. Wer nicht den hohen Preis eines Luxusparfums zahlen möchte oder gerne verschiedene Düfte ausprobiert, kann mit einem Dupe eine preiswerte Option finden, die dem Original sehr nahekommt.